Gerhard Steiner

28.05.2025
125 Jahre Kindertagestätte St. Joseph

Ein Jahrhundert und ein Viertel – gelebte Werte, starke Gemeinschaft

125 Jahre Kindertagesstätte St. Joseph – das ist mehr als ein beeindruckendes Jubiläum. Es ist die Geschichte eines Hauses, das Kinder ein Zuhause, Werte und Orientierung gegeben hat. Bürgermeister Sebastian Giering blickte auf diese bewegte Zeit zurück: 1900 von einer Bürgerstiftung als Waisenhaus gegründet, wandelte sich das Haus 1912 zur Kinderbewahranstalt, geführt von den Armen Schulschwestern. Diese waren bis 2005 prägende Kräfte der Einrichtung, auch nachdem 1962 die Stadt Neustadt den Besitz übernahm.

Seitdem trägt die Stadt auch die Verantwortung – mit einem starken Team, das die pädagogische Arbeit mit Herzblut weiterführt Schwester Maria: „Soziale Kompetenz ist das Fundament fürs Leben“

Besonders emotional wurde es beim Auftritt von Schwester Maria, die von 1985 bis 2005 die Leitung innehatte. Sie betonte, wie sehr ihr die Förderung sozialer Fähigkeiten am Herzen lag – lange bevor das Thema in aller Munde war. Als Symbol für diesen Geist überreichte sie das Liederbuch „Du bist ein Geschenk“. Ein passender Titel für eine Institution, die selbst ein Geschenk für unsere Stadt ist.


Kinder, die zeigen, was Gemeinschaft bedeutet

Aktuelle Leiterin Kerstin Gmehling begrüßte die zahlreichen Gäste und führte charmant durch ein liebevoll gestaltetes Programm. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben – soziale Kompetenz fördern“ präsentierten die Gruppen Rosengruppe, Pusteblumenkinder, Sonnenblumengruppe, Mohnblumenkinder und die Vorschulkinder ein musikalisches Feuerwerk: Mit Liedern wie „Gemeinsam sind wir stark“, „Hand in Hand geht alles besser“ oder dem „Neustädter Lied“ wurde deutlich: Hier wächst mehr als nur Wissen – hier wächst Zusammenhalt.


Kreativität trifft Geschichte

Neben den musikalischen Darbietungen war für alle Altersgruppen etwas geboten: Freundschaftsarmbänder, Tattoos, Kinderschminken, Dosenwerfen, Lesezeichen basteln, Haarsträhnen färben – ein Fest voller Farben und Ideen. Erwachsene durften derweil in einer Chronik-Ausstellung stöbern, die die wechselvolle Geschichte des Hauses dokumentierte. Dazu: duftender Kaffee, selbstgebackene Kuchen und herzhafte Brezn mit Käse. Ein Fest wie aus dem Bilderbuch!


Unser Dank: Ehrenamt und Herzblut machen diesen Ort besonders

Auch wir von den FREIEN WÄHLERN sagen: Herzlichen Dank!
An den engagierten Elternbeirat und seine Helfer für die großartige Organisation,
an die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen für die berührenden Aufführungen,
und an das gesamte Team der Kindertagesstätte für seine unermüdliche pädagogische Arbeit, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Ihr gebt unserer Stadt das, was sie stark macht: eine Gemeinschaft, die aufeinander achtet.