Gerhard Steiner

14.05.2024
30 Jahre Freie Wähler

Seit 30 Jahren gibt es die Freien Wähler in Neustadt/WN. Und anfangs hatten sie es wohl nicht leicht in der Stadtpolitik. Darauf lässt zumindest die Festrede von Stadtrats-Fraktionssprecher Gerhard Steiner schließen.

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens trafen sich die Neustädter Freien Wähler (FW) zu einer Jubiläumsfeier im Gasthaus „Zum Weißen Rößl“ in Neustadt. Wie die Freien Wähler Neustadt mitteilen, hatten sich dort im Mai 1994 eine Frau und 14 Herren zur Gründungsversammlung getroffen. Initiator sei damals der mittlerweile verstorbene Thomas Deubzer gewesen.

In seiner Festrede gab Fraktionssprecher Gerhard Steiner einen Rückblick auf die Geschichte der FW in Neustadt. Bei den Kommunalwahlen 1996 schafften er und Deubzer auf Anhieb den Sprung in den Neustädter Stadtrat. Dies sei damals als Strohfeuer abgetan worden, sagte Steiner laut Mitteilung der FW. In einer Starkbierrede seien sogar die Worte gefallen: „Sie sind ein Krebsgeschwür, dass man entfernen muss.“ Zudem hätten die beiden etablierten Fraktionen den FW damals den Fraktionsstatus verweigert. Nach den Wahlen 2002 habe sich das alles geändert. Ein hervorragendes Wahlergebnis hätten die Freien auch 2008 mit einem Zuwachs von 3000 Stimmen eingefahren, was einen dritten Sitz im Stadtrat sicherte.

Bei den Wahlen 2014 errangen die Freien Wähler einen vierten Sitz im Stadtrat. Und auch bei den Kommunalwahlen 2020 konnte ein weiterer Sitz hinzugewonnen werden.

Dieser Erfolg sei durch die Ereignisse bei der Wahl zum Zweiten Bürgermeister nach der letzten Kommunalwahl überschattet worden, erwähnte Steiner laut Mitteilung. Bis heute könne er, Steiner, hier die Verhaltensweise der CSU nicht nachvollziehen. Anmerkung der Redaktion: Stimmzettel, auf denen der Name nicht eindeutig einer Person zuzuordnen waren, sorgten 2020 für Wirbel um die Wahl des Zweiten Bürgermeisters in Neustadt.

Steiner zählte in seiner Festrede zum 30-jährigen Bestehen auch das Engagement der FW im kulturellen Bereich auf. Auch in diesem Jahr haben die FW ein Fest auf dem Gelände der Freizeitanlage geplant. Es soll am Samstag, 7. September, stattfinden. Der Erlös aus dem Verkauf des Wildschweinbratens kommt diesmal der Jugendarbeit des Neustädter Faschingsvereins zugute.

Steiner dankte seinem Fraktionskollegen Hermann Schmid für dessen großes Engagement für den Ortsverein. Besonders Lob erhielt auch Stadtrat Karl Meier, der sich mit überaus großer Leidenschaft für die überörtlichen Belange einsetze.

Im Anschluss ehrten der Landtagsabgeordnete Julian Preidl und die Kreisvorsitzende Gabriela Bäumler treue Mitglieder. Die Ehrennadel in Bronze erhielt Beate Götz. Silber erhielten Rainer Schwarz und Felix Deubzer. Die Ehrennadel in Gold wurden überreicht an Gustav Herbrecher, Thomas Hanuschik, Zacharias Rebl, Gerhard Eismann, Hans-Peter Krücken, Anton Meister, Franz Fleischmann und Regina Kuhnle.

Stellvertretender Ortsvorsitzender Karl Meier bedankte sich schließlich noch bei den Gründungsmitgliedern Franz Eich, Alfred Spachtholz, Heinrich Huschka sowie Gerhard Steiner für deren 30-jährige Treue.