Aktuelles
Steiner erntete großen Beifall für seine Entscheidung 2020 noch einmal als Bürgermeisterkandidat anzutreten. "Das ist super, 'Ge'. Du bist dafür der richtige Mann wegen deiner beruhigenden Gelassenheit aber auch deswegen, weil du im Falle einer anderen Meinung nie jemanden persönlich angreifst. Du trennst immer Person und Sache", freute sich der bestätigte Vorsitzende Peter Reiser.
In den nächsten Wochen stellen die Freien Wähler die Stadtratsliste fertig. Für Ende August ist die Nominierungsversammlung geplant.
In seinem Jahresbericht erwähnte Reiser die zahlreichen Aktionen wie das Hinterhoffest oder die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Plauen, den Besuch des Betreuten Wohnens in Altenstadt und den Vortrag über altersgerechtes Wohnen. Dank galt CSU-Vorsitzendem Thomas Spörl für die Möglichkeit der gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Rente. "So stelle ich mir gute Politik vor, gemeinsam zum Wohle der Bürger." Weiterhin erinnerte Reiser an Aktivitäten wie den Austausch des Akkus für den Defi bei der Stadtpfarrkirche sowie die Spende eines großen Plasmafernsehers mit Halterung für das Caritas-Altenheim.
"Auch in diesem Sommer werden sich die Freien wieder am Programm des Kinderferienclubs beteiligen und das traditionelle Hinterhoffest am 7. September abhalten sowie ein Schlachtschüsselessen im Herbst veranstalten", kündigte Reiser an. Der Erlös soll diesmal den "Fire Kids" sowie der Jugendgruppe der Neustädter Wehr zugutekommen. Da die Freien ihr 25-jähriges Bestehen feiern, versprach der Ortsvorsitzende, sich etwas Besonderes für das Hinterhoffest auszudenken. Im Oktober ist dazu ein Ehrenabend mit Auszeichnungen vorgesehen. Die Teilnahme am Vereinsweihnachtsmarkt wollen die Freien Wähler mit Zoiglpunsch bereichern. Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Seiffen ist auf Samstag, 7. Dezember, terminiert.
Die nächste Aktion wird ein Treffen mit dem Experten für generationengerechte Stadtentwicklung, Albrecht Walther, in Bad Neustadt sein. Dabei geht es auch darum, konkrete Beispiele für eine solche generationengerechte Stadt zu besichtigen. Weiterhin wollen sich die Teilnehmer über die Möglichkeiten der Telemedizin informieren.
Am Ende gab Steiner bekannt, dass er zurzeit am Aufbau einer neuen Website arbeitet. Sie soll demnächst freigeschaltet werden.